Wenn Sie „Kultur“ sagen, was fällt Ihnen da als erstes ein? Ein Theater? Ein Konzert? Ein Buch? Oder stellen Sie sich einen langweiligen Besuch in der Galerie vor, in die Sie einst in der Schule geschleppt wurden? Wie auch immer Sie es wahrnehmen, eines ist klar: Kultur ist Teil unseres Lebens, ob wir es wollen oder nicht. Wir sind uns dessen vielleicht nur nicht immer bewusst. Versuchen Sie, sich eine Welt ohne Musik vorzustellen. Ohne Filme, Bücher, Kunst. Ohne die Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen und uns für eine Weile unsere Alltagssorgen vergessen lassen. Klingt ziemlich leer, nicht wahr? Kultur ist nicht nur ein „Extra“, das wir uns gönnen, wenn wir Zeit haben. Sie prägt uns, hilft uns, die Welt zu verstehen, und vor allem weckt sie unsere Gefühle.
Es ist nur so, dass Kultur manchmal als nutzlos angesehen wird. Wenn gespart werden muss, bleibt die Kultur oft auf der Strecke. Theater schließen, Bibliotheken werden geschlossen, Konzertkarten sind für viele Menschen unerschwinglich. Dabei ist es die Kultur, die uns zu einer Gesellschaft macht, die uns davon unterscheidet, morgens aufzustehen, zur Arbeit zu gehen, nach Hause zu kommen und wieder einzuschlafen. Und dabei geht es nicht nur um „hohe“ Kunst. Kultur ist auch ein Fest auf dem Marktplatz, wo man ein Bier trinkt und einer Band zuhört, die wirklich Gitarre spielen kann. Es ist ein Lieblingsfilm, den man auswendig kennt und sich trotzdem noch einmal ansieht. Es ist ein Buch, das einen so sehr in seinen Bann zieht, dass man die Zeit vergisst.
Es ist auch der Straßenkünstler, der an der Straßenecke spielt und dem man einen Moment lang zuhört. Ohne Kultur wären wir nur Roboter, die ihre Aufgaben in einem Kalender abhaken. Und genau deshalb sollten wir sie zu schätzen wissen. Nicht nur als etwas, das wir uns hin und wieder gönnen, sondern als etwas, das genauso wichtig ist wie Essen oder ein Dach über dem Kopf. Denn ohne sie würden wir zwar überleben, aber das Leben wäre so langweilig. Und doch ist Kultur nicht nur etwas für einige wenige Intellektuelle, die bei einem Glas Wein über die Bedeutung eines abstrakten Bildes diskutieren. Sie ist nicht nur die Oper oder das Ballett in einem polierten Theater. Kultur ist alles, was uns unterhält, was uns bewegt, was uns zum Lachen bringt, was uns provoziert oder was uns zum Nachdenken bringt.
0 Antworten zu „Kultur – wie wir sie wahrnehmen“